RapidCall
Reduzierung der persönlichen Kontakte garantiert schnellen Schutz für Personal und Patienten

Ihre Vorteile
Deutliche Minimierung der Ansteckungsgefahr
Räumliche Distanz zwischen Personal und Patient wird gewahrt
hohe Transparenz der Abläufe für Patienten und Personal
Berührungen werden auf ein Minimum reduziert
Digitale Datenerfassung
Datenschutzkonformität
Bei Bedarf schnelle Implementierung des Corona Contact Trackers
Mehrsprachige Displayanzeige möglich

Intuitive Lösungen für mehr Sicherheit
Vor allem in der heutigen Zeit wird der Schutz für Personal und Patienten in den Klinken immer wichtiger. RapidCall bietet eine schnelle und unkomplizierte Implementierung einer Lösung die für mehr Sicherheit in Ihrer Klinik sorgt. Durch die Reduzierung der Kontakte auf ein Minimum zwischen Personal und Patient, kann die nötige physische Distanz gewahrt werden, ohne dass der Behandlungsprozess gestört wird.
Intuitive Lösung führt zu mehr Effizienz und Komfort
Durch die selbstständige, kontaktlose Anmeldung von Patienten am mehrsprachigen Check-in-Terminal mittels OPASCA Patientenpass wird der Aufenthalt an der Rezeption und so ein enger Kontakt mit dem Klinikpersonal vermieden. Der Aufruf der Patienten erfolgt kontaktlos über das Management-Terminal direkt vom Bedienplatz Ihrer Wahl. Das Klinikpersonal muss so den Wartebereich nicht betreten. Über das Informationsdisplay im Wartebereich werden die Patienten mit einem optischen und akustischen Signal datenschutzkonform aufgerufen.
Im Ernstfall schnell handeln
Sollte sich ein infektiöser Patient in Ihrer Klinik aufgehalten haben, lässt sich das Infektionsgeschehen mit dem Corona Contact Tracker schnell in den Griff bekommen. Reports liefern Ihnen auf Knopfdruck Informationen über kritische Kontakte unter den Patienten. So können Sie innerhalb weniger Minuten Infektionsketten durchbrechen.
Schnelle und einfache Patientenregistrierung
beim ersten Besuch in der Klinik und Praxis

Patientenregistrierungsterminal
|

Patientenpass
|

Terminübersicht
|
Kontaktloser Check-in und Patientenaufruf

Kontaktloser Check-in
|

Aufruf aus Sicht des
Personals
|

Aufruf aus Sicht des
Patienten
|
Mehrwerte für Ihre Klinik und Praxis auf einen Blick
Schnelle und intuitive Prozesse
Minimierung des Workflows Ihres Personals durch intuitiven Aufruf und erhöhte Transparenz der Prozesse
Erhöhter Komfort für Patienten durch das Entertainment über das Informationsdisplay
Intuitiver Aufruf und leicht verständliches Leitsystem
Reduzierung der Kontakte auf ein Minimum
Selbstständiges Check-in der Patienten
Kontaktloser Aufruf der Patienten über das Management-Terminal
Optimaler Schutz für Ihr Personal und Ihre Klinik
Rechts- und Datensicherheit, Einsparung von Folgekosten durch Papierlosigkeit
Digitale, datenschutzkonforme Handhabung, Speicherung und Verarbeitung der Patientendaten
Datenschutzkonformer Aufruf (DSGVO) durch die Farb-Nummern-Kombination auf den individuellen Patientenpässen
Persönliche Daten der Patienten sind bei einem Verlust des Passes aufgrund der Farb-Nummern-Kombination geschützt
Sichere Prozesse in Ihrer Klinik
1.

Einmalige Patientenregistrierung
Beim ersten Besuch in Ihrer Klinik registriert sich der Patient einmalig bei Ihnen an der jeweiligen Rezeption. Ihr Personal findet den Patienten ganz einfach in der übersichtlichen Terminübersicht. Über die Schaltflächen „Pass ausstellen“ kann ein individueller Patientenpass zugeordnet werden. Ihr Personal muss am Ende nur noch den Pass über das dafür bereitstehende Gerät bewegen. So wird er aktiviert und kann übergeben werden.
2.

Ausgabe des Patientenpasses
Nach der erfolgreichen Registrierung wird der Patientenpass übergeben. Dieser ist durch die individuelle Farb-Nummern-Kombination anonym und ermöglicht einen datenschutzkonformen sowie kontaktlosen Aufruf in den Wartebereichen.
Wenn Ihr Patient seine Behandlung abgeschlossen hat, kann der Pass wiederverwendet werden.
3.

Selbstständiger Check-in
Durch den Pass kann sich nun jeder Patient selbständig und kontaktlos an- sowie abmelden. Hierfür muss der Patient seinen Pass lediglich über das dafür vorgesehene Gerät bewegen. Das Informationsdisplay zeigt an in welchem Wartebereich der Patient platzen nehmen soll. Zudem wird auch eine Übersicht der Folgetermine dargestellt. Vor Verlassen der Klinik kann sich der Patient wieder auf die gleiche Weise abmelden. Der Anwesenheitsstatus wird dadurch automatisch aktualisiert und zeigt an, ob sich der Patient in Ihrer Klinik aufhält oder außer Haus ist.
4.

Kontaktloser und intuitiver Aufruf
Ihr Personal kann den Patienten direkt aus der Terminübersicht in den gewünschten Raum aufrufen. Über das große Informationsdisplay wird der ausgelöste Aufruf im Wartebereich angezeigt. Dies erfolgt durch die individuelle Farb-Nummern-Kombination vollkommen anonym. Zusätzlich ertönt ein akustischer Aufruf. Ihr Patient weiß sofort wann er dran ist und wohin er sich für seine Behandlung begeben soll.
Reports im Ernstfall

Anhand von Echtzeit-Statistiken schnell handeln können
Wie können Sie schnell und effizient reagieren, wenn einer Ihrer Patienten Corona positiv getestet wird? Durch den Corona Contact Tracker haben Sie die Möglichkeit innerhalb weniger Klicks und binnen kürzester Zeit die Aufenthaltsorte des Patienten sowie kritische Begegnungen ausfindig zu machen. So können Sie innerhalb Minuten Infektionsketten durchbrechen.
Die Lösung „made in Germany“ aus Mannheim hat bereits mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen.